Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen directt-boostt und unseren Kunden bei Renovierungsarbeiten.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen directt-boostt und dem Auftraggeber über Renovierungs-, Sanierungs- und Handwerkerleistungen.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden.
2. Angebot und Vertragsschluss
2.1 Kostenvoranschlag
Unsere Kostenvoranschläge sind unverbindlich und 30 Tage gültig. Sie sind kostenfrei, sofern nicht anders vereinbart.
2.2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder Beginn der Arbeiten zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungsumfang und Änderungen
3.1 Leistungsbeschreibung
Der Umfang der Leistung ergibt sich aus der schriftlichen Auftragsbestätigung. Zusätzliche Leistungen werden gesondert berechnet.
3.2 Änderungen
Änderungen oder Ergänzungen des Auftrags bedürfen der schriftlichen Vereinbarung. Daraus resultierende Mehr- oder Minderkosten werden entsprechend berechnet.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bei Kostenvoranschlägen können Preisänderungen bei wesentlichen Kostensteigerungen der Materialien erfolgen.
4.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
4.3 Abschlagszahlungen
Bei größeren Aufträgen können Abschlagszahlungen entsprechend dem Baufortschritt vereinbart werden.
5. Termine und Fristen
5.1 Ausführungsfristen
Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als solche vereinbart wurden. Unvorhersehbare Umstände wie Witterung, Materialmangel oder behördliche Anordnungen können zu Verzögerungen führen.
5.2 Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber stellt rechtzeitig den Zugang zum Arbeitsplatz sicher und sorgt für die erforderlichen Vorarbeiten. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung gehen zu Lasten des Auftraggebers.
6. Gefahrenübergang und Abnahme
6.1 Abnahme
Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistung nach Fertigstellung zu prüfen und abzunehmen. Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fertigstellung schriftlich Mängel rügt.
6.2 Gefahrenübergang
Mit der Abnahme geht die Gefahr auf den Auftraggeber über.
7. Gewährleistung
7.1 Gewährleistungsfrist
Für Werkleistungen gewähren wir eine Gewährleistung von 5 Jahren ab Abnahme, für Materialien gelten die Herstellergarantien.
7.2 Mängelansprüche
Mängel sind unverzüglich schriftlich zu rügen. Wir haben das Recht zur Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber den Vertrag kündigen oder Minderung verlangen.
7.3 Ausschluss der Gewährleistung
Die Gewährleistung entfällt bei:
- Natürlicher Abnutzung
- Unsachgemäßer Behandlung
- Änderungen durch Dritte
- Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel
8. Haftung
8.1 Haftungsumfang
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen.
8.2 Haftungsbeschränkung
Für sonstige Schäden haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
9. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Materialien und eingebaute Teile bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Der Auftraggeber darf diese nicht verpfänden oder zur Sicherheit übereignen.
10. Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
11. Aufrechnung und Zurückbehaltung
Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen.
12. Kündigung
12.1 Ordentliche Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden, soweit die Arbeiten noch nicht begonnen haben.
12.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
13. Streitbeilegung
Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Schriftform
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
14.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14.3 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren.
directt-boostt
Musterstraße 35
10115 Berlin
Stand: Juli 2025